Thema: Segeln

Boris Herrmann auf der Malizia © picture alliance / DPPI media | Pierre Bouras

Boris Herrmann bei Route du Rhum mit Problemen

Der Hamburger hat mit Problemen am Motor zu kämpfen - und mit Schlafmangel. Zwei Tage nach dem Start gibt es bei der Einhand-Regatta die ersten Ausfälle. mehr

Die Malizia auf hoher See © IMAGO/Pierre Bouras

Route du Rhum: Boris Herrmann ins Transatlantik-Abenteuer gestartet

Bei strahlendem Sonnenschein vor Saint-Malo machten sich neben dem Hamburger noch 137 weitere Solo-Segler auf den langen Weg nach Guadeloupe. mehr

Boris Herrmann zeigt an Deck der Malizia Daumen hoch. © Antoine Auriol

Start der Route du Rhum mit Boris Herrmann jetzt live

Mit dreitägiger Verspätung sind die 138 Skipper in ihr Transatlantik-Abenteuer gestartet. NDR.de überträgt noch bis 16 Uhr im Livestream (in englischer Sprache). mehr

Boris Herrmann an Deck der Malizia © Pierre Bouras

Boris Herrmann bei der Route du Rhum: Feuertaufe in der Hölle

Der Transatlantik-Klassiker wird für den Hamburger der erste Solo-Härtetest mit seinem neuen Schiff. mehr

Steuerfrau Luise Wanser und ihr Vorschoter Philipp Autenrieth in der Klasse der 470er. © picture alliance/dpa | Sascha Klahn

Wie bitter! Fehlentscheidung bringt Olympiasegler um EM-Medaillenchance

Im EM-Finale in der Türkei bestraften die internationalen Regelwächter die Hamburger Steuerfrau Luise Wanser und ihren Vorschoter Philipp Autenrieth irrtümlich. mehr

Die "Malizia" des Hamburger Seglers Boris Herrmann in der Hafencity. © NDR

Boris Herrmanns "Malizia - Seaexplorer" in Hamburg getauft

Segelprofi Boris Herrmann ist mit seinem neuen Schiff in den Hamburger Hafen gekommen. Die "Malizia - Seaexplorer" wurde in der Hafencity getauft. mehr

Inklusives Segeln auf der Alster in Hamburg © Norddeutscher Regatta Verein / Sven Jürgensen

Startschuss für WM im inklusiven Segeln in Rostock

Die Hansestadt richtet erstmals die Weltmeisterschaft aus. Eine Person mit Handicap und eine ohne sitzen in einem Boot. mehr

Ein Segelschiff fährt auf der Kieler Förde. © NDR

Zeitreise: Vergabe der Olympische Segelwettbewerbe 1972 an Kiel

Am 18. März 1967 hat sich die Stadt mit seinem Olympiazentrum Schilksee gegen Lübeck-Travemünde durchgesetzt. mehr

Segelboote sind auf der Ostsee bei der Travemünder Woche 2022 unterwegs. © Fotografie CB Foto: Christian Beek

So war die Travemünder Woche: Ein Programm mit kleinen Schwächen

Die sportlichen Highlights passten, doch die Rückkehr zur Normalität ist dem Veranstalter der Travemünder Woche nur teilweise gelungen. mehr

Rotspon-Regatta auf der Travemünder Woche. © www.segel-bilder.de

Rotspon-Regatta: Unentschieden zwischen Sütterlin-Waack und Lübecks Bürgermeister

Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie fand am Mittwoch wieder die Rotspon-Regatta statt. Erstmals gab es keinen Sieger. mehr

Das Segelschiff "Passat" während der Travemünder Woche. © www.segel-bilder.de

Weniger Buden und Bühnen: Die Travemünder Woche muss sich neu erfinden

Auch an der Travemünder Woche sind die Folgen von Pandemie, Inflation und hohen Energiepreisen nicht spurlos vorbeigegangen. mehr

Boris Herrmanns neue Yacht "Malizia Seaexplorer" wird zu Wasser gelassen. © Yann Riou - polaRYSE

Boris Herrmanns neue Yacht ist im Wasser

Der Stapellauf der "Malizia Seaexplorer", mit der der Hamburger 2024 bei der Vendée Globe starten will, erfolgte in Lorient. mehr