Thema: Klimaschutz

Ein Elektroauto der Marke Audi wird an einer Ladesäule geladen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Alfhausen für Klimaschutz-Projekte ausgezeichnet

Die Gemeinde wurde beim Wettbewerb "Klima Kommunal 2022" als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet - und erhält 10.000 Euro. mehr

Cem Özdemir spricht auf einer Veranstaltung. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Özdemir: Moore wichtig für Vielfalt - Bauern für Mitsprache

Die Landwirte sorgen sich um die Folgen für ihren Betrieb. Dienstag diskutierten sie in Bremen mit Agrarminister Özdemir. mehr

Eine Carbonmatte vor dem Hintergrund der Hyparschale in Magdeburg © NDR Info Foto: Markus Plettendorff

Klimaschutz auf dem Bau: Carbonbeton schlägt Stahlbeton

Wer auf einer Baustelle mit Carbonbeton baut, spart bis zu 50 Prozent CO2. Revolutioniert der Beton die Art, wie wir bauen? mehr

Fahrradaktivisten und Klimaschützer bei einer Sternfahrt. © picture alliance/dpa Foto: Roland Weihrauch

Aktivisten klagen gegen Verbot von Fahrrad-Demo auf A7

Die Polizei Göttingen hatte die bereits genehmigte Route kurzfristig verboten. "Fridays For Future" klagt dagegen. mehr

Doktorand Albert Boddien zeigt im Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse das Demonstrationsmodell eines Wasserstoff-Autos © picture alliance Foto: Bernd Wüstneck / picture alliance

Rostock: Transferzentrum für klimaneutrale Wirtschaft eröffnet

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Wasserstoff-Forschung sollen hier in kleine und mittlere Unternehmen gebracht werden. mehr

Der Lüneburger Lastenrad-Bringdienst Heid-Löper © Laralü

Lüneburg: Logistik mit dem Lastenrad

Bei Lieferverkehren in Innenstädten können Lastenräder eine echte Alternative sein. Lüneburg zeigt, wie es geht. mehr

Feuerwehrleute löschen mit Schaum eine im Wald stehende brennende Forstmaschine. © Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg

Hohe Waldbrandgefahr: Alarmstufe 5 in Nordostniedersachsen

Wegen fehlender Niederschläge steigt die Waldbrandgefahr. Aber auch durch Fahrlässigkeit brechen immer wieder Feuer aus. mehr

Dion Vijgeboom von der Jeansmarke MUD Jeans steht vor einem Regal voller Jeans. © NDR Foto: Lia Gavi

Wie eine Jeans-Marke die Mode-Industrie revolutionieren will

Die Textil-Industrie ist ein großer Klimakiller. Eine niederländische Jeans-Firma geht nun neue Wege: Sie setzt auf Recycling und Hosen-Leasing. mehr

Geerntete Sojabohnen werden in einen großen Container gefüllt. © Imago/Fotoarena

Soja statt Gras: Wie Futtermittel den Klimawandel beeinflussen

Statt Gras fressen Kühe und andere Nutztiere heute Sojaschrot, vor allem aus Südamerika. Das belastet Umwelt und Klima. mehr

Auf einem hölzernen Schild steht "Moor". © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Naturschutztag: Klimaexperten treffen sich in Hannover

Bei der Veranstaltung geht es unter anderem um Konsequenzen für Moore, Wälder und Küsten sowie Erneuerbare Energien. mehr

Mehrere Bäume in einem Waldstück im Deister im Gegenlicht fotografiert. © NDR Foto: Julius Matuschik

Klimawandel: Bund gibt 900 Millionen Euro für Wälder frei

Von der Förderung können auch Besitzer in Niedersachsen profitieren. Das Ziel: Den Wald fit für den Klimawandel machen. mehr

Ein Lkw mit Brennstoffzellenantrieb fährt bei einer Präsentation in Stade. © NDR Foto: Urich Kraft

Emissionsfrei: Wasserstoff-Truck in Stade vorgestellt

Er hat eine Reichweite von 500 Kilometern. Seine Technik passt "in so ziemlich jeden Serien-Lkw", so der Hersteller. mehr