Thema: Gewerkschaften

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Baustoffbranche setzt auf faire Löhne und Mitbestimmung

IG BAU und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie haben einen Vertrag unterzeichnet. Bauen soll auch grüner werden. mehr

Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch eines Mehrfamilienhauses an. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Hohe Energiepreise: Landesregierung erwägt Härtefall-Fonds

Damit könnten besonders Menschen mit geringem Einkommen entlastet werden, sagte Weil. Beschlossen ist aber noch nichts. mehr

Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen Thorsten Gröger spricht auf einer Kundgebung. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

IG Metall: Acht Prozent mehr Geld auch für neuen VW-Haustarif

Die Gewerkschaft positioniert sich vor der Tarifrunde im Herbst. Entgelt soll sich bald in freie Tage umwandeln lassen. mehr

Eine Frau gibt ihre Geheimnummer an einem Geldautomaten ein. © IMAGO / Michael Weber Foto: Michael Weber

Streik beim Geldtransport: Bargeld könnte teils knapp werden

Obwohl der Warnstreik nur für zwei Tage angesetzt ist, erwartet die Gewerkschaft ver.di Auswirkungen bis zum Wochenende. mehr

Ein Mensch hält eine Flagge der IG Metall bei Sonnenschein. © picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall nennt Lohnforderung

Die Gewerkschaft will für die Beschäftigten acht Prozent mehr Geld verlangen. So soll die Inflation ausgeglichen werden. mehr

Ein Mitarbeiter eines metallverarbeitenden Betriebes schweißt eine Naht an einem Werkstück. © picture alliance/dpa/Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall Küste fordert acht Prozent mehr Geld

In der Metall- und Elektroindustrie beginnen Mitte September die Tarifverhandlungen. Die IG Metall Küste hat ihre Forderungen vorgestellt. mehr

Mitglieder der Gewerkschaft Verdi demonstrieren mit Fahnen. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Streit um mehr Lohn: Helios-Beschäftigte legen Arbeit nieder

Das Konzern-Angebot reiche nicht aus, heißt es von der Gewerkschaft ver.di. Betroffen waren mehrere Kliniken. mehr

Ein Hochöfner im Werk Schwelgern von Thyssenkrupp. © dpa-Bildfunk Foto: Rolf Vennenbernd

Tarifabschluss: Stahlkocher bekommen 6,5 Prozent mehr

Zum 1. August gibt es für die Beschäftigten in Niedersachsen mehr Lohn. Hinzu kommt eine Einmalzahlung. mehr

Firmengelände des Unternehmens Caterpillar. © NDR Foto: Christian Wolf

Caterpillar: Viele Arbeitsplätze bleiben erhalten

Vor einem Jahr wurde das Aus für die Standorte im Norden verkündet. Nun hieß es auf einer Betriebsversammlung, viele Arbeitsplätze können gerettet werden. mehr

Ansgestellte in einer Fabrik bei der Fleischverarbeitung. © NDR Foto: Rüdiger Strauch

Werkvertrags-Aus: Gewerkschaft zieht positive Zwischenbilanz

Trotzdem liegt der NGG zufolge noch vieles im Argen. Die Firmen wollten in erster Linie hohe Gewinne erzielen. mehr

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag Anja Piel (Grüne) hält im Landtag eine Rede. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Piel wechselt aus dem Landtag in den DGB-Vorstand

Anja Piel (Grüne) wechselt in den DGB-Bundesvorstand. Dort folgt sie auf Parteikollegin Annelie Buntenbach. Piels Nachfolgerin in der Landtagsfraktion soll Julia Willie Hamburg werden. mehr

Eine Fahne der Gewerkschaft IG-Metall weht vor blauem Himmel. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Betriebsräte: Perfide Methoden bei der Salzgitter AG

Kündigungsdrohungen, Schikanen - wer im Betriebsrat nicht zur IG Metall-Mehrheit gehört, hat bei der Salzgitter AG und bei BMW in München schlechte Karten. mehr