Thema: Die Alternative für Deutschland (AfD)

Ein Wahlbrief wird in eine Wahlurne gesteckt, im Hintergrund eine EU-Flagge. © picture alliance / Panama Pictures

Europawahl 2024: Alle Informationen für den Norden

Am 9. Juni ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

AfD-Politiker Thorsten Moriße spricht im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Ermittlungen gegen AfD-Politiker Thorsten Moriße eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hatte laut AfD-Landtagsfraktion wegen Beleidigung und übler Nachrede ermittelt. mehr

Jörg Meuthen (AfD), Fraktion ID, steht im Plenarsaal im Gebäude des Europäischen Parlaments und spricht. © picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

Meuthen zu Krah: "Mir war klar: Das endet in einem Desaster"

Krah habe immer schon gemacht, was er wollte, sagt der jetzt parteilose ehemalige AfD-Chef Meuthen. Er sieht die AfD im EU-Parlament isoliert und einflusslos. mehr

Audios & Videos

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Niedersächsischer Landtag spricht über Zustand der Demokratie

Die Abgeordneten debattierten in der Plenarwoche auch über Videospiele. Zudem ging es um Angriffe auf Politiker. mehr

David Begrich von Miteinander e.V. - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. © picture alliance / dpa | Arno Burgi Foto: Arno Burgi

David Begrich über Höcke: "Selbstinszenierung wie bei Shakespeare"

Der AfD-Politiker Björn Höcke ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Soziologe David Begrich war im Gerichtssaal dabei. mehr

Die Abgeordneten sitzen im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

SPD und Grüne im Landtag fordern Entlassung von AfD-Mitarbeitenden

Nach der Recherche über Kontakte der AfD-Mitarbeiter zur rechtsextremen Szene fordern Regierungsfraktionen Änderung der Hausordnung. mehr

Das Logo der AfD Niedersachsen schräg gegen eine Kellerwand projiziert. © Screenshot

AfD Niedersachsen: Haben Mitarbeitende Kontakte zur rechten Szene?

Fraktions-Mitarbeitende haben offenbar Kontakte zu Organisationen, die in der Unvereinbarkeitsliste der AfD stehen. mehr

Die AfD-Abgeordnete Olga Petersen in der Hamburgischen Bürgerschaft. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Foto: Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

Hamburger AfD-Fraktion schließt Olga Petersen aus

"Parteischädigendes Verhalten": Unter anderem wegen ihrer Aktivitäten bei der Wahl in Russland fliegt die Harburger AfD-Frau aus der Fraktion. mehr

Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. © dpa picture alliance Foto: Daniel Karmann

Vermummte schlagen AfD-Landtagsabgeordneten an Infostand

Zunächst waren Eier geflogen, dann eskalierte die Lage an dem Stand in Nordhorn. Laut Polizei geht es um Körperverletzung. mehr

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof mit Landgericht. © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kommentar: "Es gibt keine Staatsbürgerschaft zweiter Klasse"

So bewertet Mandy Sarti, Journalistin des NDR Niedersachsen, ein Urteil des Staatsgerichtshof Bückeburg. Hintergrund war eine AfD-Klage. mehr

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof mit Landgericht. © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Silvester-Krawalle: Staatsgerichtshof lehnt AfD-Klage um Namen ab

Ein Landtagsabgeordneter wollte die Vornamen derjenigen wissen, die in der Nacht zu 2023 in Niedersachsen beteiligt gewesen sein sollen. mehr

Teilnehmende der Demonstration gegen den AfD-Parteitag, der Kundgebung für Vielfalt und Menschenwürde, und Polizisten stehen sich gegenüber. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Unter Protest: AfD hält Landesparteitag in Unterlüß ab

Niedersachsens AfD-Mitglieder haben Ansgar Schledde am Samstag zum Vorsitzenden gewählt. Draußen demonstrierten 2.000 Menschen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?