Das SHMF im Rückblick

Konzerte, viele Stars und ein spannendes Programm zeichneten die Schleswig-Holstein Musik Festival schon in den vergangenen Jahren aus. Ein Rückblick zum Nachlesen.

Älterer Mann mit weißen Haaren, Brille und blauem Anzug vor rotem Hintergrund. Es ist Justus Frantz, Gründer des SHMF. © imago/Funke Foto Services

SHMF ohne Justus Frantz: Intendant Kuhnt erhebt Vorwürfe

06.12.2023 16:00 Uhr

Gründer Justus Frantz habe keinen Platz mehr beim SHMF - das bestätigte Festival-Intendant Christian Kuhnt in der "Zeit". mehr

Die NDR Radiophilharmonie, Dirigent Richard Egarr und der Schleswig-Holstein Festivalchor stehen beim Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals auf der Bühne der Lübecker Musik- und Kongresshalle. © NDR Foto: Linda Ebener

Standing Ovations beim Abschlusskonzert des SHMF in Lübeck

28.08.2023 08:18 Uhr

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist am Sonntag mit Händels "Messias" zu Ende gegangen. Im kommenden Jahr ist Venedig Städteschwerpunkt. mehr

Der Intendant des SHMF Christian Kuhnt lächelt bei einer Pressekonferenz in die Kamera © NDR.de/Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Schleswig-Holstein Musik Festival zieht Bilanz für 2023

25.08.2023 14:42 Uhr

Nach acht Wochen geht am Sonntag das SHMF zu Ende. Mehr als 200 Konzerte waren es an fast 70 verschiedenen Spielorten. mehr

Alex Paxton © Screenshot

Alex Paxton: Kompositionen mit kindlichem Blick

15.08.2023 10:27 Uhr

Der 33-jährige Komponist wurde am Montag beim Schleswig-Holstein Musikfestival mit dem Hindemith-Preis ausgezeichnet. mehr

Sam Lee steht gemeinsam mit Lisa Knapp und den London Contemporary Voices auf der Bühne. © NDR.de/Frank Hajasch Foto: Frank Hajasch

Folk-Music-Spezialist Sam Lee mit Traditionals in Flensburg

06.08.2023 08:33 Uhr

Er ist passionierter Vogelbeobachter, aber auch ein begnadeter Folksänger: Am Sonnabend spielte der Brite in der Werft Robbe and Berking. mehr

Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra steht in einem Hof © Presseportal shmf.de/ Axel Nickolaus Foto: Axel Nickolaus

SHMF: "Harry Potter"-Film mit Live-Musik-Konzert in Neumünster

05.08.2023 19:30 Uhr

Auf großer Leinwand wird der Film "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" gezeigt - begleitet von Live-Orchester-Musik. mehr

Dossier

Eine Fahne mit dem Logo des Schleswig-Holstein Musikfestivals weht im Wind. © dpa Foto:  Markus Scholz

Das Schleswig-Holstein Musik Festival

Das Schleswig-Holstein Musik Festival im Sommer 2024 stellt Venedig und die Saxophonistin Asya Fateyeva ins Zentrum seines Programms. mehr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr