Das Danish String Quartet posiert bei den Grammy Awards im Staples Center in Los Angeles für ein Gruppenbild. © picture alliance / newscom | JIM RUYMEN
Das Danish String Quartet posiert bei den Grammy Awards im Staples Center in Los Angeles für ein Gruppenbild. © picture alliance / newscom | JIM RUYMEN
Das Danish String Quartet posiert bei den Grammy Awards im Staples Center in Los Angeles für ein Gruppenbild. © picture alliance / newscom | JIM RUYMEN
AUDIO: Festspielfrühling: Danish String Quartet übernimmt künstlerische Leitung (3 Min)

Festspielfrühling: Danish String Quartet übernimmt künstlerische Leitung

Stand: 26.03.2023 12:20 Uhr

Das Danish String Quartet bereitet den nächsten Festspielfrühling 2024 auf Rügen künstlerisch vor. Das wurde heute in Putbus bekannt gegeben. Geiger Rune Tonsgaard Sørensen freut sich aufs Festival: "Lasst uns eine Party feiern!"

von Axel Seitz

Zum Abschluss des diesjährigen Festspielfrühlings auf Rügen, den die niederländische Geigerin Noa Wildschut als künstlerische Leiterin geprägt hatte, wurde heute Mittag beim traditionellen Festspielkehraus im Theater Putbus bekannt gegeben, wer den Festspielfrühling 2024 künstlerisch vorbereiten darf: Es sind die vier Musiker vom Danish String Quartet. 

Danish String Quartet: Schön öfters zu Gast in MV 

Im Juni letzten Jahres erschien die jüngste CD des Streichquartetts mit dem Titel "Prism IV". 2002 debütierten die Dänen beim Kopenhagener Sommerfestival. Seit vielen Jahren sind sie auch immer wieder zu Gast bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. So wurde das Quartett 2010 mit dem Ensemblepreis des Festivals ausgezeichnet.

"Das Danish String Quartet ist den Festspielgästen wohlbekannt und gehört zu den renommiertesten Streichquartetten überhaupt", sagt Festspiel-Intendantin Ursula Haselböck. "Ich mag an diesem Ensemble ganz besonders, dass sie viele Facetten der Musik mitbringen: klassische Musik, klassische Streichquartett-Literatur, Kammermusik in erweiterter Fassung, aber auch viel Folk."

Vorfreude auf skandinavische Künstler beim Festspielfrühling 

Die Intendantin kann sich nicht nur für den kommenden Frühling auf die dänischen Musiker freuen, sondern auch auf weitere Künstler aus Skandinavien. Sie erzählt: "Das Danish String Quartet wirbelt und macht. Sie wohnen alle in Kopenhagen. Die Musiker haben dort selbst ein Festival und bringen natürlich viel skandinavische Note mit. Und wenn man die Luftlinie von Rügen nach Kopenhagen einmal abmisst, ist es ja auch fast ein Heimspiel für die vier Jungs."

Geiger Rune Tonsgaard Sørensen erzählt über die Pläne des Danish String Quartet auf Rügen: "Es ist sehr schön, dass wir viele Freunde von uns einladen können. Aus Dänemark wird das Trio Dreamers' Circus und der Dänische Nationale Mädchenchor kommen, aber es werden auch gute Freunde aus Finnland dabei sein. Lasst uns eine Party feiern - wir hoffen, dass das Publikum uns begleitet zu diesem Festival im März 2024!"

Festival läuft vom 8. bis 17. März 2024 auf Rügen 

Darüber hinaus werden zwischen dem 8. und 17. März 2024 beim Festspielfrühling unter anderen der Klarinettist Matthias Schorn sowie gleich vier Pianisten auf einer Bühne erwartet: Sebastian Knauer, Joja Wendt, Axel Zwingenberger und Martin Tingvall treten gemeinsam in Göhren auf. Das genaue Programm des Festspielfrühlings 2024 auf Rügen soll im kommenden September vorgestellt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 27.03.2023 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr