"Fritz Bauers Erbe": Doku über Verfahren gegen KZ-Aufseher

Sendung: NDR Kultur - Das Journal | 06.02.2023 | 22:45 Uhr 6 Min | Verfügbar bis 06.02.2025

Lange hatte die deutsche Justiz den sogenannten "Einzeltatnachweis" verlangt, der bei den meisten Tätern des Holocaust nur schwer zu erbringen ist. Dabei wollte Generalstaatsanwalt Fritz Bauer schon im Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963 beweisen, dass alle am Holocaust Beteiligten schuldig seien. Doch über Jahrzehnte hat die Justiz das anders gesehen. Der Dokumentarfilm "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" zeigt anhand der jüngsten Prozesse zum "KZ Stutthof", wie sich die Rechtsauffassung geändert hat. Bewegende Berichte von Überlebenden machen deutlich, wie wichtig diese Gerichtsverfahren für sie sind.

Auschwitz-Prozess 1963: Als Leugnen nicht mehr möglich war
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Fritz-Bauers-Erbe-Doku-ueber-Verfahren-gegen-KZ-Aufseher,kulturjournal9080.html

Aus dieser Sendung

Moderatorin Julia Westlake im Studio © Screenshot
30 Min
Auf einem Smartphone wird die Software ChatGPT angezeigt. Der Chatbot beruht auf künstlicher Intelligenz. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jonathan Raa
6 Min
Ein Fisch hält das Maul aus dem Wasser © Rowohlt Verlag Berlin
4 Min
Gustav De Waele (Rémi) und Eden Dambrine (Léo) auf einer Blumenwiese. © picture alliance/dpa/Pandora Film | -
5 Min
Chefdirigent Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Daniel Dittus
5 Min

Mehr NDR Kultur - Das Journal

Juliane Westlake © Screenshot
29 Min
Julia Westlake moderiert NDR Kultur. © Screenshot
30 Min
Moderatorin Julia Westlake im Studio. © Screenshot
30 Min
Julia Westlake. © Screenshot
30 Min
Julia Westlake moderiert. © Screenshot
30 Min
Julia Westlake im Studio. © Screenshot
30 Min
Julia Westlake © Screenshot
29 Min
Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Julia Westlake moderiert NDR Kultur - das Journal. © Screenshot
29 Min
Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Teile von Mexiko City aus der Vogelperspektive. © Screenshot
30 Min
Fotovoltaik-Anlage auf einem gepflügten Acker. © picture alliance / imageBROKER | Helmut Meyer zur Capellen Foto: Helmut Meyer zur Capellen
ARD Mediathek
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt im Gruppenbild mit den Gästen der NDR Talk Show am 24. Mai 2024. © NDR Fernsehen/ Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
ARD Mediathek
Björn Höcke neben einem Mikrofon © NDR
36 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
Ein Ranger im Wald, er hat ein Fernglas um den Hals gehängt und schaut nach oben in die Bäume. © Screenshot
30 Min
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt sind die Moderatoren der 1000. NDR Talk Show am 13. Oktober 2023. © NDR Fernsehen/ Markus Hertrich Foto: Markus Hertrich
ARD Mediathek
Illustration zeigt Szene am Bahnsteig in Rot- und Grautönen. Regionalexpress steht im Gleis. Reduziert dargestellte Figuren verlassen den Zug. Neben der knienden Täterfigur stehen zwei Beamte. © NDR/Thorben Korpel
ARD Mediathek
Influencerin Nicole Dobrikov. © NDR
18 Min
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
ARD Mediathek
Eine lachende junge Frau. © NDR/7Tage
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen